Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke
Waldemar Rösler Oda Hardt-Rösler Walter Kröhhnke WK


Der Verein der Freunde und Förderer des Atelierhauses Rösler-Kröhnke e.V. lädt Sie und Ihre Freunde zu einem geselligen Nachmittag ein am
Freitag, den 24. März ab 17 Uhr
Wir lassen uns inspirieren von der aktuellen Ausstellung „Alles Papier“ und bringen einen Blätterwald aus Papierschnitzeln mit Sinnsprüchen, Gedichten und Geschichten zum Rauschen.

Dazu spielt Wolf Kauder auf dem Akkordeon.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!











JUWELEN der modernen Kunst auf dem Fischland und Darß
Zur Eröffnung der Ausstellung am
Freitag, dem 31. März 2023, um 18 Uhr
laden wir Sie herzlich in das Kunstmuseum Ahrenshoop ein.

Begrüßung: Mareike Frühauf | Stiftungsrat der Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop
Einführung: Dr. Katrin Arrieta | Kuratorin Kunstmuseum Ahrenshoop
Musik: Andreas Pasternack | Saxophon
Ausstellungsdauer: 1. April bis voraussichtlich 15. Oktober 2023
Geöffnet: Di bis So, 11 bis 18 Uhr


Für den Neubau des Glass Competence Center auf dem Gelände der TU Darmstadt hatte Anka Kröhnke 2022 den Auftrag bekommen, ein Relief aus fluoreszierenden Acrylglasstäben zu entwerfen und zu installieren. Die Arbeit misst ca. 380 x 300 cm.





Alles Papier
Ausstellung vom 21. August bis Ende April 2023

Eröffnung am Sonntag den 21. August um 15 Uhr
In die Ausstellung führt ein: Annekathrin Siems, Kunsthistorikerin, Schwerin
Musikalische Begleitung: Jochen Nickel, Saxophon, Schwerin

Diese Ausstellung zeigt einige Möglichkeiten des künstlerischen Umganges mit dem Material "Papier" über zwei Generationen hinweg.


Hilli Mann · Blau? · Relief · Japanpapier auf Holz · 2020 · 120 x 80 cm


Hilli Mann ist auf Umwegen zur Kunst gekommen. Von ihr sind dicht mit Streifen aus Japanpapier bestückte Reliefs zu sehen. Auch gefundenes "Alltagspapier" wird zermetzelt oder in dicht gefügten Streifen zu überraschenden Strukturen verwandelt.

Beim ersten Blick auf die Arbeiten von Gudrun Poetzsch fällt die fast vollständige Abwesenheit von Farbe auf. Zeichenhaft kombiniert sie den "starren" Druck mit dem freien handschriftlichen Duktus auf Collagen, die ihren Reiz aus minimal unterschiedlichen Tonwerten beziehen.

Auf das, was in der Jetztzeit geschieht reagiert Wilfried Schröder mit einer explosiven Flut von abstrahierten Handzeichnungen. Ein weiteres Medium, dessen er sich immer bedient, ist der Holzschnitt. Hier fügen sich klar begrenzte Farbsplitter zur Komposition zusammen.

Gudrun Poetsch · o.T. · 2020 · Druck, Montage · 52,5 x 38 cm

Wilfried Schröder · Fragezeichen · 2022 · Farbholzschnitt · 43 x 33 cm


Louise Rösler · Giro · 1992 · Collage auf Papier · 24 x 30 cm

Mit akribischer Sorgfalt eines Archäologen nimmt Thomas Wageringel die übereinander verkrusteten Schichten von Werbeplakaten auseinander. Löst vorsichtig dieses ab, lässt jenes stehen, sodass schließlich aus den plakativen Werbebotschaften raffinierte Farb-Schrift-Strukturen entstehen.

Von Louise Rösler, deren Arbeiten ausschnittweise schon häufiger hier zu sehen waren, werden jetzt Collagen gezeigt, die in ihren letzten Lebensjahren entstanden sind. Auch diese Werke zeichnen sich durch ihre Lebendigkeit und Frische aus und die vollkommen selbstverständliche Sicherheit im Umgang mit den vorhandenen Mitteln: Papierfetzen, Ölfarbe, Ölkreide.


Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. von 11 bis 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung

Thomas Wageringel · CL VIII · 2014 · Décollage · 118 x 84 cm